• Heimathafen - Home - Startseite
  • mein Buch
    • Wie alles mit meinem Buch begann
    • Leseproben
    • Vorwort
    • Auf ein Wort
    • Inhaltsverzeichnis
    • die 1. Seite von jedem Kapitel
    • Danke an . . . . .
  • Persönliches
    • Anfang der Seereise - mein Traum
    • Mein Landleben
    • Unterwegs auf den Weltmeeren
    • Meine Hobbys
    • Seemannschaft - das Ende?
    • Die traurige Ecke
  • Mewes - News
  • Versand - und Bestellmöglichkeiten
  • Gästebuch
  • persönliche Nachricht an mich (PN)
  • externe Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cover
  • Heimathafen - Home - Startseite
  • mein Buch
    • Wie alles mit meinem Buch begann
    • Leseproben
    • Vorwort
    • Auf ein Wort
    • Inhaltsverzeichnis
    • die 1. Seite von jedem Kapitel
    • Danke an . . . . .
  • Persönliches
    • Anfang der Seereise - mein Traum
    • Mein Landleben
    • Unterwegs auf den Weltmeeren
    • Meine Hobbys
    • Seemannschaft - das Ende?
    • Die traurige Ecke
  • Mewes - News
  • Versand - und Bestellmöglichkeiten
  • Gästebuch
  • persönliche Nachricht an mich (PN)
  • externe Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cover

   zurück zur Startseite oder zu den Mewes News


Simulation Fehmarn-Belt

im Februar 2022


FORCE Technology in Lyngby

Unser tolles internationales Test-Team.

Blick von der "Brücke" hinaus auf See.

Simulator "A", 2 weitere (B und C) besetzten wir gleichzeitig mit unserer Gruppe

Weitere Kollegen von FORCE belegten andere Schiffe gleichzeitig, so war ein realistischer Schiffsverkehr, auch in seinem Aufkommen für die Zukunft, gewährleistet..

Die dazugehörige elektronische Seekarte mit "AIS" Daten aller Fahrzeuge.


Nach den Testläufen begannen die Auswertungen. 

8 verschiedene Schwierigkeitsgrade / Testläufe absolvierten wir am Tag.

Der Sinn dieser Verkehrssimulationen soll sein, die Sicherheit des 

Schiffsverkehrs während der Tunnelbauphase zu erhöhen.

Die Tunnelsegmente werden später einzeln abgesenkt.

Hinein in einen vorher ausgebaggerten Graben. Dadurch

hat man eine "wandernde" Baustelle die abgesichert sein muss.

Das ist eine große Herausforderung an alle Verkehrsteilnehmer.

Risiken werden dadurch rechtzeitig erkannt, vielleicht in der

heißen Bauphase vermieden.

Ob das alles lohnt und sinnvoll ist soll hier nicht diskutiert werden.

Eines ist sicher: der Tunnel kommt.

Allerdings bleibt auch die Fähre, in abgespeckter Version, erhalten.

Dort werden Transporte mit "gefährlichen Gütern" durchgeführt, 

die nicht durch den Tunnel gefahren werden dürfen.


zurück zur Startseite oder zu den Mewes News