Tatsächlich scheine ich nicht der größte Affe zu sein!(?)
Ich fand die "Kollegen" in Lübeck bei einem Konzert.
Passt doch alles.....oder? Ist es nun soweit gekommen?
Alles verzogen
Wozu braucht man Licht?
Welchen Notausgang
würden Sie nehmen wollen?
Sauberkeit ist ein Beginn von guter Seemannschaft und Sicherheit.
Der Frischproviant ist doch eine Sauerei.
Was ist das für ein "Koch"?
Aber auch dafür ist ein Kapitän verantwortlich.
Originalaufnahme wurde mir nach einer PSC zugeschickt.
Ich war begeistert, was unsere globalen Seeleute so essen sollen.
Lösung: Proviant außenbords und Koch asap ein Flugticket besorgen.
So etwas an Rettungsmitteln sehe ich gar nicht gern,
erst recht nicht die Passagiere.
Aber es geht noch schlimmer:
Womit soll man da bremsen? Wie kann der Anker halten?
Der Lüftermotor für den Laderaum hatte sicher bessere Tage.
Wozu braucht man den überhaupt`?
Wie sagte ein Lotse zu mir:
es ist Zeit mit dem eigenen Ar... endlich im Hause zu bleiben!
Mach ich, ab sofort!
Trag auch schon keinen Helm und Sicherheitsschuhe mehr!
Ist ja auch viel bequemer so.
Aber eben nicht mehr vorbildlich!
Haltung kommt mir bekannt vor (s.o.)!
Wie geht das denn nun mit dem Tau?
So viele Augen/Buchten an Deck?
Ach was, Augen zu und durch!
Wird schon klar gehen.
Wetter gehört zur Seemannschaft dazu!
Auch ein Segler erlebt es,
häufig aber wohl im Bootshafen, sicher vertäut!
Oder Michael? Danke fürs Foto.
Was ist Wetter eigentlich?
Wetter ist der Zustand der Atmosphäre,
an einem bestimmten Ort
zu einer bestimmten Zeit!
Und die Wettervorhersage ist ein Blick in die Glaskugel.
Dieser Blick wird immer schwieriger, nicht nur,
weil der "Kachelmann" kein Wetter mehr ansagt.
Nein, unsere Atmosphäre ändert sich erneut.
Global, bemerkbar für alle. Und nu?
Unsere Aue hier vor der Tür. Sturm und Niederschlag von letzter Nacht.
So hoch stand das Wasser noch nie in den letzten 40 Jahren.
Rettungsring hängt schon an meiner Reling.
Ein "Rettungsring" nur für den "Reeder"
oder aber auch für den Seemann aus Deutschland?
Leider werden meine Befürchtungen und Beobachtungen bestätigt.
Genügt das als Beweis?
"Deutschland steht Kopf"
Und nun etwas für die Seeleute:
Beim Ankern, sollte man schon
wissen, welchen Radius ein Schiff
am Anker hat, wieviel Platz es auf
Reede braucht, um einen sicheren Abstand zu den Kollegen oder im angewiesenen Ankerplatz
(Suez-Kanal) zu halten.
Wie lang ist 1 Kabel in Metern?
1.852 m (1 Seemeile) : 10 Kabel = 185,2 m
So sieht ein Krängungsversuch an Bord aus. Dauert ca. 60 Minuten. Mit einfachen
Bordmitteln ein Pendel gebaut und schon ging es damals in Auckland los.
Gelernt hab ich das von Kapt. Stolle.
Er ließ sich derweil in seinem Salon
die Haare schneiden. Als die Frisur
saß, kam er zum Ergebnis gerade recht
auf die Brücke.
Ja, die guten alten Zeiten.